|
Aktuelles aus dem Verband
|
|
 |
|
Absage des BTV-Verbandstags am 24. Oktober 2020 in Nürnberg
|
Der diesjährige Verbandstag des BTV, der für den 24. Oktober 2020 in Nürnberg geplant war, muss vor dem Hintergrund des aktuellen epidemiologischen Geschehens abgesagt werden. Ein Nachholtermin wird bekanntgegeben, sobald eine Entspannung der Lage absehbar und damit eine für alle Beteiligten sichere Durchführung möglich ist. Ebenso werden Optionen einer möglichen Online-Durchführung geprüft.
Hier lesen Sie die vollständige Meldung.
|
 |
|
BTV-Heimtest für Nachwuchsathleten und Athletinnen Herbst 2020
|
Nach der Absage der diesjährigen Talentsichtungsmassnahmen im Frühjahr und Herbst möchten wir alle bayerischen Nachwuchstriathletinnen und- triathleten motivieren, die Tests zu Hause oder im Vereinstraining zu absolvieren. Zum einen ist ein Vergleich mit den Leistungen in der jeweiligen Altersklasse und damit eine persönliche Standortbestimmung möglich. Zum anderen dienen die Ergebnisse dem BTV als Hinweis auf zukünftige Nominierungen oder Einladungen.
Mehr lesen.
|
 |
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Martha-Maria ist neuer Partner des Triathlon-Stützpunkts Nürnberg
|
|
Die Triathletinnen und Triathleten des Bundesstützpunkt Triathlon in Nürnberg sind ab sofort auch im Falle einer Verletzung schnell und fachkundig betreut: Mit der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Martha-Maria wurde ein starker Kooperationspartner gefunden.
Mehr lesen.
|
|

|
Regen verzückte die Teilnehmer beim Crossduathlon Jag de Wuidsau
|
|
Gerd Rucker, Präsident des Bayerischen Triathlon-Verbands, freute sich, dass es dem TV Burglengenfeld gelang, als einem von nur sieben Vereinen in ganz Bayern eine Triathlon Veranstaltung auf die Beine zu stellen. "Für mich war es ein sehr gelungenes Rennen mit sehr disziplinierten und hochmotivierten Athleten, auch wenn das Wetter nicht gerade optimal war. Es triumphierten Sebastian Neef (Tristar Regensburg) und Claudia Mai (CIS Amberg).
Mehr lesen.
|
|
|

Zusammenarbeit zwischen Verein und Schule: Wie durch SAGs beide profitieren können
|
Sportarbeitsgemeinschaften (SAGs) sind Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen. Verantwortlich für dieses Kooperationsmodell zeigt sich das bayerische Landesamt für Schule. Das Ziel: Einerseits Schülerinnen und Schülern nach Ende des Schultages weitere Sportangebote bieten zu können, andererseits Vereine zu stärken und zu fördern. Die Antragsfrist für Vereine läuft bis 31. Oktober.
Mehr lesen.
|
|
|

Mit 74 Jahren feiert Gerhard Müller noch immer Erfolge
|
Im Juni erschien das Buch "Reife Leistung: Mit Sport dem Alter trotzen. Inspirierende Geschichten von Menschen über 70". Der Journalist Christoph Cöln zeigt am Beispiel von elf Seniorensportlerinnen und -sportlern, wie man noch im hohen Alter Unglaubliches aus sich herausholen kann. Unter den Portraitierten ist auch Gerhard Müller. Der Triathlet des TDM Franken gehört mit 74 Jahren zu den ältesten Sportlern in Bayern – und sicher auch zu den erfahrensten. 411 Triathlons stehen nach der Saison 2020 zu Buche. Wir haben uns mit ihm unterhalten.
Mehr lesen.
|
|
|